Meerengenfrage

Meerengenfrage
Meer|engenfrage,
 
das politische Problem der Durchfahrt besonders von Kriegsschiffen durch den Bosporus und die Dardanellen, entwickelte sich aus den Interessenkonflikten in dieser Region v. a. zwischen dem Osmanischen Reich (später der Türkei), Russland (später der UdSSR), Großbritannien und Frankreich. Die Meerengenfrage war seit dem Frieden von Kütschük Kainardschi (1774) Gegenstand älterer russisch-türkischer Verträge sowie mehrseitiger internationaler Abkommen: Londoner Konvention vom 15. 7. 1840 und vom 13. 7. 1841 (Dardanellenvertrag: Durchfahrtsverbot für nichttürkische Kriegsschiffe durch die Dardanellen), Meerengenkonvention des Pariser Friedens vom 30. 3. 1856 (Pontusklausel: Neutralisierung des Schwarzen Meeres), Pontusvertrag vom 13. 3. 1871 (Aufhebung der Pontusklausel nach russischer Kündigung), Berliner Kongressakte vom 13. 7. 1878 (Bestätigung des im Vorfrieden von San Stefano am 3. 3. 1878 bekräftigten freien Durchfahrtsrechts für Handelsschiffe durch Bosporus und Dardanellen), Friedensvertrag von Sèvres (10. 8. 1920 Internationalisierung der Meerengen). Im Friedensvertrag von Lausanne (24. 7. 1923 wurden die Meerengen entmilitarisiert, eine internationale Meerengenkommission eingesetzt und die freie Durchfahrt von Schiffen, auch für Kriegsschiffe, als Grundsatz festgelegt. Nach der Kündigung dieser Regelung durch die Türkei (11. 4. 1936 kam es am 20. 7. 1936 zum Abschluss des Meerengenabkommens.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Alois Lexa von Ährenthal — in Beamtenuniform (1907) Alois Lexa Graf von Ährenthal (* 27. September 1854 in Groß Skal, Böhmen; † 17. Februar 1912 in Wien) war ein österreich ungarischer Politiker, der 1906 1912 als k.u.k. Außenm …   Deutsch Wikipedia

  • Deutscher Imperialismus — Karikatur zum Kap Kairo Plan Unter dem Begriff Imperialismus (von lat. imperare „herrschen“; imperium „Weltreich“; z. B. Imperium Romanum) versteht man die Bestrebungen eines Staates, seinen Einfluss auf andere Länder oder Völker auszudehnen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Die jüngere Geschichte Serbiens — Der Artikel Geschichte Serbiens beschäftigt sich mit den historischen Ereignissen auf dem Gebiet der heutigen Republik Serbien sowie, soweit sich dies aus historischen Entwicklungen ergibt, auch auf angrenzenden Gebieten. Dabei wird vor allem der …   Deutsch Wikipedia

  • Dreikaiserbund — Der Dreikaiserbund war ein am 18. Juni 1881 abgeschlossenes geheimes Neutralitätsabkommen zwischen dem Deutschen Reich, Österreich Ungarn und Russland. Der Dreikaiserbund setzte das zwischenzeitlich auseinander gebrochene Dreikaiserabkommen von… …   Deutsch Wikipedia

  • Dreikaiserbündnis — Der Dreikaiserbund war ein 1881 abgeschlossenes geheimes Neutralitätsabkommen zwischen dem Deutschen Reich, Österreich Ungarn und Russland. Der Dreikaiserbund setzte das zwischenzeitlich auseinander gebrochene Dreikaiserabkommen von 1873 fort und …   Deutsch Wikipedia

  • Dreikaiservertrag — Der Dreikaiserbund war ein 1881 abgeschlossenes geheimes Neutralitätsabkommen zwischen dem Deutschen Reich, Österreich Ungarn und Russland. Der Dreikaiserbund setzte das zwischenzeitlich auseinander gebrochene Dreikaiserabkommen von 1873 fort und …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte Serbiens — Der Artikel Geschichte Serbiens beschäftigt sich mit den historischen Ereignissen auf dem Gebiet der heutigen Republik Serbien sowie, soweit sich dies aus historischen Entwicklungen ergibt, auch auf angrenzenden Gebieten. Dabei wird vor allem der …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte Serbiens im 19. Jahrhundert — Der Artikel Geschichte Serbiens beschäftigt sich mit den historischen Ereignissen auf dem Gebiet der heutigen Republik Serbien sowie, soweit sich dies aus historischen Entwicklungen ergibt, auch auf angrenzenden Gebieten. Dabei wird vor allem der …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte Serbiens im 20. Jahrhundert — Der Artikel Geschichte Serbiens beschäftigt sich mit den historischen Ereignissen auf dem Gebiet der heutigen Republik Serbien sowie, soweit sich dies aus historischen Entwicklungen ergibt, auch auf angrenzenden Gebieten. Dabei wird vor allem der …   Deutsch Wikipedia

  • Großserbisches Reich — Der Artikel Geschichte Serbiens beschäftigt sich mit den historischen Ereignissen auf dem Gebiet der heutigen Republik Serbien sowie, soweit sich dies aus historischen Entwicklungen ergibt, auch auf angrenzenden Gebieten. Dabei wird vor allem der …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”